Papiertheater Heringsdorf
Papiertheater Heringsdorf
Am 16. und 17. Oktober fand in der Marktgemeinde Waldstetten ein besonderes Ereignis statt. Das Papiertheater Heringsdorf gastierte mit dem Märchenstück „Das Feuerzeug" von Hans Christian Andersen an der Grundschule.
Papiertheater, was ist das überhaupt, fragten sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte. Kaum jemand hatte zuvor damit Bekanntschaft gemacht. Umso größer war folglich die Neugier aller auf das bevorstehende Event. Die Tradition des Papiertheaters ist etwa 200 Jahre alt. Im 19. Jahrhundert war es die Möglichkeit eines Theaterbesuchs für jedermann. In der heutigen Zeit der Digitalisierung ist es leider ein wenig in Vergessenheit geraten.
Man spielte früher zu Hause nach, was man in den großen Theatern gesehen und erlebt hatte. Es war eine anspruchsvolle sowie beliebte Freizeitbeschäftigung. Diese Form des Theaters erlebt gerade eine Renaissance und trotz des Medienzeitalters gelingt es den Künstlern auf diesem Wege, kleine und große ZuschauerInnen zu begeistern so auch an der Grundschule Waldstetten.
Am Montag, den 16.10.2017, saßen die Kinder der ersten Klasse erwartungsvoll im Musiksaal, in dem das Papiertheater aufgebaut war, und schauten auf die 40x30cm große Bühne. Herr Robert Jährig, dem das Papiertheater Heringsdorf gehört, begrüßte — verkleidet als Hans Christian Andersen — sein junges Publikum. Er gab eine kurze Einführung zum Papiertheater sowie dessen Entstehung und Geschichte. Dann begann die Vorführung!
Die Schülerinnen ließen sich von den Bühnenbildern, den Figuren und Effekten in den Bann ziehen und folgten aufmerksam der Märchenerzählung. Nach der etwa 40-minütigen Vorstellung blickten sie interessiert hinter die Kulissen und staunten nicht schlecht, welche Technik sich dort verbarg. Sie stellten viele Fragen und wollten genau wissen, wie alles funktioniert. Vor allem die „Feuer-Show" hatte es einigen angetan. Deren Umsetzung blieb aber Herrn Jährigs Geheimnis, ansonsten beantwortete er aber sämtliche Fragen äußerst geduldig. Als Überraschung bzw. zur Erinnerung durfte sich jedes Kind aus dem Goldschatz der Hexe einen Taler mitnehmen. Anschließend begann auch schon die Vorführung für die dritte Klasse.
Als besonderes Erlebnis für die Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen der Grundschule Waldstetten stand am selben Tag ein Operettenabend mit dem Stück „Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach auf dem Spielplan, welches auch Herr Bürgermeister Kusch mit Gattin besuchte. Diesen beeindruckte vor allem der räumliche Effekt, den dieses kleine Theater zu erzeugen vermag. Insgesamt somit ein wunderschöner Abend, der bei einem gemeinsamen Essen seinen Ausklang fand. Auch hier sprach man weiter über das Gesehene und stellte noch viele Fragen an Herrn Jährig.
Am Dienstag, den 17.10.2017, sahen sich die zweiten Klassen und anschließend die vierte Klasse das Stück „Das Feuerzeug" an. Auch hier ließ die Begeisterung für die kleine Theaterwelt nicht lange auf sich warten. In der Mittagsbetreuung versuchten sogar einige Kinder, sich ihr eigenes Papiertheater zu basteln, so sehr hatte sie die Vorstellung von Robert Jährig beeindruckt. Schon jetzt freut sich die Schulfamilie auf das nächste Jahr, wenn das Papiertheater Heringsdorf evtl. wieder einen Zwischenstopp in Waldstetten einlegt. Welches Stück wird man dann wohl zusehen bekommen? Wir sind gespannt!
Mitteilungsblatt VG Ichenhausen vom Freitag 17.November 2017
Foto:
Papiertheaterkünstler
Robert Jährig,
Fotografin:
Frau Julia Lerch
30.11.2017
Papiertheaterkünstler Robert Jährig begeistert die Schulfamilie Waldstetten